ERFA Kreislaufwirtschaft - Messung und Bewertung von Zirkularität (7. Treffen)

Effizienz und Nachhaltigkeit Kreislaufwirtschaft
09.12.2025
09:00 - 13:00 Uhr
tbd
Cleantech-Cluster
Mechatronik-Cluster

Welche Indikatoren zeigen wirklich, ob Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Von Materialeffizienz und Recyclingquoten bis hin zu CO₂-Fußabdruck und Produktlebensdauer – Nachhaltigkeit lässt sich auf viele Arten messen. Doch welche Kennzahlen sind sinnvoll, um Kreislaufwirtschaftsbestrebungen transparent und vergleichbar zu machen? Zahlen und Daten geben nicht nur Orientierung, sondern verleihen Nachhaltigkeitsmaßnahmen auch einen messbaren Wert und machen sie argumentierbar – sei es gegenüber internen Entscheidungsträger:innen, Investor:innen oder Kund:innen. In dieser Veranstaltung betrachten wir zum Beispiel den Ansatz der Normenfamilie ISO 590XX und diskutieren, welche Metriken Unternehmen helfen können, ihre Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft sichtbar und steuerbar zu machen.

Die detaillierte Agenda steht Ihnen etwa einen Monat vor Veranstaltungsbeginn hier zur Verfügung.

ERFA-Kreislaufwirtschaft
Was kann Kreislaufwirtschaft? Kreislaufwirtschaft kann zu Ressourceneinsparung führen, sie kann Kundenbeziehungen stärken, sie kann Umweltauswirkungen reduzieren, sie kann vieles. Sie ist die Lösung für eine Vielzahl der heutigen Herausforderungen und liefert ein breites Spektrum an Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Genau hiermit beschäftigt sich diese Veranstaltungsreihe, die wir im Rahmen des EU-Interreg Projektes CIRCOTRONIC abhalten. In diversen Terminen beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Bereichen der Kreislaufwirtschaft, bieten Experten-Input und diskutieren gemeinsam Herausforderungen, die es bei der nachhaltigen Transformation im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu bewältigen gibt.

*Das Format ERFA ist Ihnen kein Begriff?
Wie der Name schon vermuten lässt, geht es bei Erfahrungsaustauschrunden (ERFA) darum, voneinander zu lernen. Herausforderungen sind selten einzigartig und werden meist schon von jemandem bearbeitet oder bewältigt. ERFAs bieten den teilnehmenden Unternehmen einen objektiven Raum, in dem sich diese regelmäßig (~1 x im Quartal) zu von Ihnen gewählten Themen austauschen können. Die Organisation des Treffens sowie eines Fachinputs, sofern dieser gewünscht ist, wird vom CTC und MC übernommen.

Zielgruppe
Akteure im Bereich Mechatronik (Elektro und Elektronik, Maschinenbau, Industrie)
z.B.: Ingenieurbüros, F&E, produzierende Unternehmen, Sammler, Verwerter, Aufbereiter,...

Ihr Nutzen
•    Brachliegende Potenziale erkennen
•    neue Impulse aus Wirtschaft, Forschung & Legislative
•    Intensiver Erfahrungsaustausch
•    Kontakt- & Netzwerkaufbau

Gebühren

Die Veranstaltungsreihe wird durch das EU-Interreg Projekt CIRCOTRONIC finanziert und ist daher für Sie kostenlos.