StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen rund um die Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation von Business Upper Austria.

Der Standortfaktor Arbeitskräfte wurde beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 thematisiert. V. l.: Christian Altmann (Leiter Cluster & Kooperationen Business Upper Austria), Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ), Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, AKOÖ-Präsident Andreas Stangl, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Keynote-Speaker Thomas Fent (Vienna Institute of Demography)
Der Standortfaktor Arbeitskräfte wurde beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 thematisiert. V. l.: Christian Altmann (Leiter Cluster & Kooperationen Business Upper Austria), Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ), Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, AKOÖ-Präsident Andreas Stangl, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Keynote-Speaker Thomas Fent (Vienna Institute of Demography) © cityfoto.at/Roland Pelzl

Zukunftsforum Oberösterreich 2024 zeigte Wege für eine erfolgreiche Transformation des Standortes Oberösterreich auf

11.04.2024

Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024, das am 9. und 10. April in Linz stattfand, drehte sich alles um die künftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Bundeslandes. Welche Stellschrauben es dafür gibt, diskutierten und hörten die 600 Teilnehmer:innen in mehr als 50 Vorträgen, Diskussionen und Workshops.  


© Cityfoto/Roland Pelzl
© Cityfoto/Roland Pelzl

Zukunftsforum Oberösterreich 2024 präsentiert Innovationen für Transformation des Industriestandortes

27.03.2024

„Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich zu erhalten und weiter auszubauen, müssen wir Ökologisierung und Nachhaltigkeit als Chance nutzen. Das diesjährige Zukunftsforum Oberösterreich soll Wege aufzeigen, wie wir diesen Wandel aktiv gestalten können“, lädt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner zum Zukunftsforum Oberösterreich 2024.  

Die zweitägige Veranstaltung findet am 9. und 10. April im Oberbank Donau-Forum und im Lentos Kunstmuseum statt. Mit mehr als 50 Vortragenden und den drei Programmteilen SDG Business Forum, Zukunft.Arbeit und Zukunft.Standort ist sie die Leitveranstaltung für den Standort Oberösterreich. Auf der Agenda stehen Fachvorträge und Workshops, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einbringen und eigene Ideen entwickeln können. 

Veranstaltet wird das Zukunftsforum Oberösterreich 2024 von der oö. Standortagentur Business Upper Austria. Kooperationspartner sind, die Wirtschaftskammer OÖ, die Arbeiterkammer OÖ, die Industriellenvereinigung OÖ, die Johannes-Kepler-Universität Linz als wissenschaftlicher Partner von Zukunft.Arbeit und die Oberbank.  


Schweine in den Betrieben des Tierwohlprogramms „hütthalers Hofkultur“ der Hütthaler KG haben doppelt so viel Platz, eingestreute Liegeflächen und Zugang zu einem Außenklimabereich. © Hütthaler KG
Schweine in den Betrieben des Tierwohlprogramms „hütthalers Hofkultur“ der Hütthaler KG haben doppelt so viel Platz, eingestreute Liegeflächen und Zugang zu einem Außenklimabereich. © Hütthaler KG

Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen

09.02.2024

In der Schweinehaltung können die Tiere selbst bei guten Haltungsbedingungen gesundheitliche Probleme bekommen oder Verhaltensstörungen wie Schwanzbeißen entwickeln. Dass das Mikrobiom im Darm das Verhalten der Schweine beeinflussen kann, ist bekannt, aber noch wenig wissenschaftlich erforscht. Das Projekt „SauWohl“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria lieferte nun wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von fermentierten Kräuterextrakten im Futter auf Gesundheit und Verhalten der Schweine.


MS Salzburg von der Wolfgangsee Schifffahrt
Die MS Salzburg von der Wolfgangsee Schifffahrt war das Musterschiff, für das das Umrüstkonzept auf Wasserstoff erstellt wurde © Salzburg AG

Wasserstoffantrieb für Schiffe: Technisch möglich, aber zu teuer

19.12.2023

Das Projekt „HyShip“ prüft die Machbarkeit von Wasserstoffantrieben für die Binnenschifffahrt. Das kooperative Forschungsprojekt im Automobil-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria wird vom Land Oberösterreich gefördert. Die ersten Ergebnisse zeigen: Nicht alles, was technologisch machbar ist, ist derzeit auch wirtschaftlich sinnvoll.


Die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner besichtigten im Sommer gemeinsam mit den Projektpartner die eigens für den Testbetrieb errichtete intelligente Ampelanlage in Gunskirchen. V. l.: Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner, Marc Grosse, VP Contract Logistics/SM Südosteuropa DB Schenker, Wolfgang Rapberger, GM BRP-Rotax / Representative of the Management Board, VP Global Sourcing & Operations Powertrain und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. © Stefanie J. Steindl
Die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner besichtigten im Sommer gemeinsam mit den Projektpartner die eigens für den Testbetrieb errichtete intelligente Ampelanlage in Gunskirchen. V. l.: Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner, Marc Grosse, VP Contract Logistics/SM Südosteuropa DB Schenker, Wolfgang Rapberger, GM BRP-Rotax / Representative of the Management Board, VP Global Sourcing & Operations Powertrain und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. © Stefanie J. Steindl

Erfolgreicher Testbetrieb von automatisiertem E-LKW auf öffentlicher Straße in Gunskirchen

18.12.2023

Nach vielen Kilometern am Testgelände und zuletzt auf öffentlicher Straße geht das Projekt AWARD in seine finale Phase. Der Anwendungsfall, der mehr als zwei Jahre lang mit Unterstützung der Europäischen Union intensiv beforscht wurde: Ein automatisierter E-LKW-Verkehr auf der 600 Meter langen Strecke zwischen BRP-Rotax und dem Logistikstandort von DB Schenker in Gunskirchen, der unter allen Witterungsbedingungen von Schnee und Eis bis Sonnenschein verlässlich funktionieren soll. Das Besondere daran: Die Strecke führte teilweise auch auf einer öffentlichen Straße.


V. l.: Markus Gaschall (AAL Austria), Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Frauke Wurmböck (Medizintechnik-Cluster OÖ), Klaus Höckner (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen) und Klaus Miesenberger (Institut Integriert Studieren) © Erwin Pils
V. l.: Markus Gaschall (AAL Austria), Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Frauke Wurmböck (Medizintechnik-Cluster OÖ), Klaus Höckner (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen) und Klaus Miesenberger (Institut Integriert Studieren) © Erwin Pils

Österreichische AAL-Community traf sich in Linz

14.12.2023

Verein AAL Austria, Institut Integriert Studieren und Medizintechnik-Cluster luden zur Praxiskonferenz AAL meets Digital.Health an die JKU Linz.


V. l.: Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geerte de Jong (Programm-Managerin H2-Projekt HEAVENN), Bürgermeister Klaus Luger, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Michael Strugl (Vorstandsvorsitzender Verbund AG) © Stadt Linz/Andreas Brugger
V. l.: Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geerte de Jong (Programm-Managerin H2-Projekt HEAVENN), Bürgermeister Klaus Luger, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Michael Strugl (Vorstandsvorsitzender Verbund AG) © Stadt Linz/Andreas Brugger

Industrie-Standort Oberösterreich treibt mit breiter Initiative die Energiewende voran

30.11.2023

Oberösterreich und der Großraum Linz spielen für die Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität eine essenzielle Rolle. Um die Zusammenarbeit aller Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zu beschleunigen, haben die Stadt Linz, das Land Oberösterreich, die LINZ AG und der VERBUND heuer eine Initiative gestartet: im Rahmen der H2 Convention war oberösterreichische Hauptstadt am 27. und 28. November Treffpunkt für rund 300 nationale und internationale Entscheidungsträger:innen aus Städten und Regionen sowie von Unternehmen, Netzwerken und Thinktanks.


V. l.: Franz Helm, VERBUND AG, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Klaus Luger und Josef Siligan, Vorstandsdirektor LINZ AG, Energieressort. © Land OÖ/Leonie Gruber
V. l.: Franz Helm, VERBUND AG, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Klaus Luger und Josef Siligan, Vorstandsdirektor LINZ AG, Energieressort. © Land OÖ/Leonie Gruber

H2 Convention: Industrie-Standort Oberösterreich treibt Energiewende voran

16.10.2023

Auf dem Weg zur Klimaneutralität der Industrie in Oberösterreich spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Die große Bedeutung der Industrie und die natürlichen Speichermöglichkeiten in Oberösterreich sind zwei besondere Voraussetzungen dafür. Für die zügige Umsetzung der energieintensiven Produktion braucht es die Zusammenarbeit von Verwaltung, Produktionsunternehmen, Energieversorgern, Forschungseinrichtungen und weiterer Akteur:innen.


Drohne
Mittels Drohnen soll der Gewürzanbau effizienter, umweltschonender und nachhaltiger werden © Schneiderbauer

Umweltschonend und nachhaltig: Digitaler Gewürzanbau mit Drohnen

10.08.2023

Drohnen werden in der Landwirtschaft schon häufig eingesetzt. Sie überwachen den Zustand der Pflanzen, erkennen Unkraut, bringen Dünge- und Pflanzenschutzmittel aus und ermitteln den idealen Erntezeitpunkt. In der Forstwirtschaft bringen sie auch Saatgut aus. Das schont den Boden und die Umwelt, spart Kosten und CO2. Für den Anbau von Sonderkulturen – insbesondere Gewürzen – gibt es noch kaum Erfahrungen. Das neue Forschungsprojekt „DIGIHERB“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria übernimmt nun eine Vorreiterrolle und erforscht den Drohneneinsatz im Anbau von Blaumohn und Kümmel.


v.l.n.r.: Vizebürgermeister Marktgemeinde Hörsching Walter Holzleithner, Stefan Bogner (Geschäftsführer Wacker Neuson Linz GmbH), KommR Markus Achleitner, Wirtschafts- und Forschungslandesrat	von Oberösterreich, Dr. Robert Finzel (Geschäftsführer Wacker Neuson Linz GmbH) © Wacker Neuson
v.l.n.r.: Vizebürgermeister Marktgemeinde Hörsching Walter Holzleithner, Stefan Bogner (Geschäftsführer Wacker Neuson Linz GmbH), KommR Markus Achleitner, Wirtschafts- und Forschungslandesrat von Oberösterreich, Dr. Robert Finzel (Geschäftsführer Wacker Neuson Linz GmbH) © Wacker Neuson

Wacker Neuson eröffnet Testgelände für Funktions-, Fahr-, Brems- und Geräuschtests von Baumaschinen

24.07.2023

Der Wacker Neuson Konzern zählt zu den führenden Baumaschinenherstellern weltweit. In Hörsching bei Linz betreibt der Konzern mit der Wacker Neuson Linz GmbH seinen größten Produktionsstandort. Nun kann das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein vermelden: Am 21. Juli 2023 wurde das neue Feldtestgelände „TestArena“ in unmittelbarer Nähe des Werkes eröffnet. Business Upper Austria unterstützte das Unternehmen im Behördenverfahren.

 


105 Einträge | 11 Seiten